Aktuelle Infos des Arbeitgeberverbands Region Basel ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht | Profil aktualisieren
agv_logo_quer_rgb-2
Bild-NL
‌

Newsletter September 2023

Guten Tag

Mit dem E-Newsletter informieren wir Sie regelmässig über aktuelle Arbeitgeber-Themen und Veranstaltungen. Bitte benützen Sie die Links in der Fusszeile, falls Sie uns einen Kommentar dazu senden möchten oder falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen. Sie können Ihr Profil auch jederzeit ändern und Ihre Kontaktdaten selbst anpassen.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Freundliche Grüsse
Arbeitgeberverband Region Basel

‌
‌
‌
‌
‌
saskia_schenker-421_favorit

Monatskolumne: «Ein voller Lastenausgleich bei den Familienausgleichskassen schadet den privaten Arbeitgebern»

Saskia Schenker, Direktorin des Arbeitgeberverbands Region Basel, beschäftigt sich in der neuesten Ausgabe ihrer Kolumne «Was ich noch sagen wollte ...» mit dem Thema «Lastenausgleich». Sie macht dabei klar, dass ein voller Lastenausgleich bei den Familienausgleichskassen (FAK) den privaten Arbeitgebern schadet. Gemeinsam mit verschiedensten Arbeitgeber- und Gewerbeverbänden, Branchenverbänden sowie Handelskammern kämpft Sie derzeit auf nationaler Ebene gegen die Einführung eines zwingenden vollen Lastenausgleichs bei den FAK. Stattdessen anerkennt sie eine breit ausgehandelte Kompromisslösung, wonach Kantone mindestens einen Teillastenausgleich unter den Kassen einführen.

Lesen Sie mehr – hier geht's zur Monatskolumne!
‌
‌
‌
‌
‌
Münzen und Banknoten Schweizer Franken

Übertriebene Lohnforderungen sind unvernünftig

Ein neues Papier des Schweizerischen Arbeitgeberverbands analysiert die Situation der Löhne in der Schweiz. Es zeigt sich, dass sich die wirtschaftliche Lage in der Schweiz zunehmend – im Gleichschritt mit der globalen Situation – eintrübt. Zudem wird klar, dass die Reallöhne zwischen 2012 und 2022 deutlich angestiegen sind und der Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Bruttoinlandprodukt tendenziell ansteigt. Übertriebenen Lohnforderungen ist deshalb eine Absage zu erteilen.

weitere Informationen
‌
‌
‌
‌
‌
GV Arbeitgeberverband Basel

GV 2023: Aufruf zu wirtschaftsfreundlichem Wählen

Die diesjährige Generalversammlung des Arbeitgeberverbands Region Basel stand ganz im Zeichen der nationalen Wahlen im Herbst. In einer pointierten Ansprache verurteilte Verbandspräsident Beat Hauenstein die vermehrten politischen Forderungen nach weniger Arbeitszeit und rief in diesem Zusammenhang dazu auf, am 22. Oktober möglichst viele wirtschaftsfreundliche Kräfte ins Bundesparlament zu wählen. Unterstützt wurde er in seinen Forderungen vom prominenten Gastredner, Ständerat und FDP-Präsident Thierry Burkart. Über 300 Mitglieder und Gäste aus Wirtschaft und Politik waren am 31. August 2023 in der Reithalle des Wenkenhofs in Riehen dabei.

Ein besonderer Dank geht an unseren Event-Partner Walder Wyss Ltd. für die grosszügige Unterstützung der diesjährigen Generalversammlung. Die nächste GV findet am Donnerstag, 29. August 2024 statt!

zur Bildergalerie der GV 2023
‌
‌
‌
‌
‌
BildSeminarekleinNL

Fachseminar «Beginn des Arbeitsverhältnisses sowie Tipps und Tricks bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen, Reglementen und Weisungen»

Das Seminar vermittelt Fachwissen für die HR-Praxis zu zentralen Themen bei Beginn eines Arbeitsverhältnisses und in der Ausgestaltung von Arbeitsverträgen, Reglementen und Weisungen. Bereits im Bewerbungsverfahren sind vom künftigen Arbeitgeber, aber auch von den Bewerberinnen und Bewerbern Rechte und Pflichten zu beachten. Im Weiteren ist im Rahmen der Vertragsverhandlungen der Vertragsinhalt zu regeln, damit die Zusammenarbeit später auch erfolgreich ist.

Das Fachseminar findet statt am Donnerstag, 21. September 2023 von 08:30 – 12:00 Uhr im SUVA-Auditorium, Seiteneingang Gartenstrasse 53 in Basel.

zur Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌
1611655267

«Berufsbildung vor 8: Lernende mit psychischen Problemen – Herausforderungen und der richtige Umgang damit in der Praxis»

Die Förderung der Berufsbildung ist eines der wichtigsten Anliegen des Arbeitgeberverbands Region Basel. Dazu gehört auch, dass wir Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber unterstützen, wenn während eines Lehrverhältnisses Probleme auftreten. Im neuesten Kurzseminar möchten wir deshalb – mit Hilfe einer externen Fachperson – Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern Tipps geben, was bei Lernenden mit psychischen Problemen zu tun ist.

«Berufsbildung vor 8» findet statt am Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 07:45 – 09:00 Uhr beim Arbeitgeberverband Region Basel (6. Stock, Sitzungszimmer PWC) an der St. Jakobs-Strasse 25 in Basel.

zur Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌
online-seminar

«Arbeitsrecht@Lunch»: Wissenswertes zum Persönlichkeitsschutz

Das neueste «Arbeitsrecht@Lunch» behandelt das Thema «Persönlichkeitsschutz». Im Referat kommt zur Sprache, was der Persönlichkeitsschutz im Arbeitsalltag bedeutet und wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber diesen sicherstellen können. Es werden typische Persönlichkeitsverletzungen wie Mobbing, sexuelle Belästigung sowie Diskriminierung besprochen und wie damit im Betriebsalltag umgegangen werden soll. Ausserdem wird vertieft auf den Datenschutz als wichtiger Aspekt des Persönlichkeitsschutzes im Arbeitsverhältnis eingegangen. Es werden dabei insbesondere die technische Überwachung der Angestellten – wie Computer-, E-Mail-, Videoüberwachung und GPS in Geschäftsfahrzeugen – behandelt. Natürlich gibt es Gelegenheit für Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Tipps für die Praxis.

Das «Arbeitsrecht@Lunch» findet statt am Dienstag, 31. Oktober 2023 von 12:00 - 13:00 Uhr, online via «Zoom».

zur Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌
FfWr_Logo_Wortmarke_1200px

Nächster «Round Table» der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel

Beim zweiten «Round Table» nach der Übernahme der Koordination der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel durch den Arbeitgeberverband Region Basel greifen wir das Thema «Wiedereinstieg – Chance für alle Beteiligten» auf. Im ersten Teil präsentiert uns Fabienne Liechti, Projektleiterin der Ecoplan-Studie «zum Wiedereinstieg und Verbleib von Frauen mit Kindern in der Erwerbstätigkeit», die wichtigsten Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Im zweiten Teil teilt Evelin Bermudez, Präsidentin des Vereins CRN (Companies & Returnship Network), ihre Erkenntnisse zur Erschliessung von ungenutztem Arbeitspotenzial mit uns. Es bleibt noch kurz Zeit für eine Diskussion zum Thema Homeoffice und Sie sind herzlich eingeladen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Der «Round Table» findet statt am Dienstag, 12. September 2023 von 14.00 - 16.00 Uhr im «Sternenmehr» an der Sternengasse 19 in Basel.
weitere Infos + Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌
Compasso_23

«Berufliche Reintegration als Chance nutzen»

Arbeitsunfähigkeit, insbesondere aufgrund psychischer Erkrankungen, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das Arbeitgebernetzwerk Compasso bietet Instrumente und Unterstützung an für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber – mit dem Ziel des Arbeitsplatzerhalts und der Eingliederung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Langzeitabsenzen.
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Arbeitgeberverband, dem Schweizerischen Versicherungsverband, der IV-Stellen-Konferenz und der SUVA veranstaltet Compasso ab September 2023 unter dem Motto «Proaktivität zahlt sich aus» eine Reihe regionaler Anlässe für Arbeitgeber – so auch in Basel. Das Ziel dieser Informationsveranstaltungen ist, Arbeitgebern einen unkomplizierten Zugang zu kostenlosen Instrumenten zu bieten und die Zusammenarbeit zwischen Krankentaggeld-Versicherern, IV-Stelle und Arbeitgebern aufzuzeigen.

Der Anlass findet statt am Donnerstag, 7. September 2023 von 17:30 – 20:30 Uhr bei Memox Basel City an der Elisabethenstrasse 15 in Basel.
weitere Infos + Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌
Blurred Conference

7. Tag der Personalvertretungen und weiterer interessierter Kreise

Das Thema der diesjährigen Personalvertretungs-Tagung lautet «Die Sozialpartnerschaft der Zukunft und generationenübergreifendes Arbeiten». Der Arbeitgeberverband Region Basel unterstützt den Anlass wiederum als Partner. Theo Wehner, emeritierter Professor an der ETH Zürich für Arbeits- und Organisationspsychologie, wird die Tagung mitgestalten und ein Inputreferat zur Thematik halten. Dazu stehen ein World Café sowie eine Podiumsdiskussion auf dem Programm.

Die Tagung findet statt am Freitag, 15. September 2023 von 08:45 – 16:30 Uhr im «Seegarten» im Park im Grünen in Münchenstein.

Weitere Infos + Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌
Lohngleichheitskontrolle_2020 06 04 Illu hohe Auflösung

Lohngleichheitsanalysen im kantonalen Beschaffungswesen: Kanton beantwortet Fragen zu «Logib»

Ab dem 1. November 2023 sind alle Unternehmen ab 10 Angestellten, die sich an einer öffentlichen Ausschreibung im Kanton Basel-Stadt beteiligen, verpflichtet, Lohngleichheitsanalysen vorzunehmen und den Nachweis zur Lohngleichheit zu erbringen. Nun organisiert der Kanton ein «Frageforum Logib», mit welchem er Firmen bei der konkreten Umsetzung unterstützen möchte. Es soll aufgezeigt werden, wie Sie einen Nachweis der Lohngleichheit in Ihrem Unternehmen erstellen. Eine Fachperson für die Lohngleichheitsanalysen führt Sie Schritt für Schritt durch eine Analyse und beantwortet Ihre Fragen.

Das Frageforum findet statt am Mittwoch, 20. September 2023 von 10:00 – 12:00 Uhr (bei grossem Interesse zusätzlich von 14:00 bis 16:00 Uhr) im Volkshaus Basel.

Weitere Infos + Anmeldung
‌
‌
‌
‌
‌
businesswomanhandholdinglightbulbandusinglaptopcomputerinoffice

Forschungsarbeit zum Energiesparen: Ihre Meinung ist gefragt!

Wie steht es um die Akzeptanz von Energiesparmassnahmen am Arbeitsplatz? Nehmen Sie an der Umfrage von Masterstudentinnen der Universität Bern teil und helfen Sie mit zu verstehen, wie Arbeitgeberinnen und Arbeigeber sowie Angestellte im Dienstleistungssektor zu energiesparendem Verhalten stehen. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Auf Wunsch können Ihnen die Ergebnisse nach Studienabschluss gerne zur Verfügung gestellt werden.

zur Umfrage
‌
‌
‌
‌
‌
PantherMedia B2643776

Herzlich willkommen!

Der Arbeitgeberverband Region Basel begrüsst auch in diesem Monat zahlreiche neue Unternehmen. Wir freuen uns, dass damit die Zahl unserer Mitglieder stetig steigt.

Im letzten Monat kamen folgende Unternehmen als Neu-Mitglieder dazu, welche wir herzlich willkommen heissen:
  • BJC Experiens GmbH, Oberwil
  • Bruno Buser, Revisionsdienstleistungen, Pratteln
  • Confiserie Bachmann AG, Basel
  • EHC Basel Nachwuchs AG, Basel
  • EHC Basel Gastro AG, Basel
  • EHC Basel / Kleinhüningen, Basel
  • EHC Basel AG, Basel
  • EHC Basel Holding AG, Basel
  • Grünbauer GmbH, Basel
  • Life Technologies Europe BV, Reinach
  • Medgate HPS AG, Allschwil
  • Nasto AG, Muttenz
  • QYOU Marketing GmbH, Pratteln
  • RetinaDesign AG, Basel
  • Scalatini GmbH, Basel
  • Stockpile Capital GmbH, Basel
  • The Whole Media AG, Basel
  • Vita Health Care AG, Basel
  • You are We GmbH, Basel
Noch nicht Mitglied?
‌
‌
‌
‌
 
icon-1200px (1) icon-1200px
 
‌

Sollte Ihre Adresse irrtümlich eingetragen sein oder wenn Sie zukünftig diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Arbeitgeberverband Region Basel
St. Jakobs-Strasse 25 | Postfach | CH-4010 Basel
arbeitgeberbasel.ch | info@arbeitgeberbasel.ch

realized by newcom360
‌
Webansicht | abmelden | Profil aktualisieren